top of page

Was sind Faszien und warum ist Faszientraining so wichtig?

Autorenbild: Coco von SandersCoco von Sanders

Warum jeder ab 30 seine Faszien trainieren sollte - unabhängig davon ob und wieviel man Sport betreibt.


Faszien – ein Begriff, der in den letzten Jahren immer mehr in den Fokus der Gesundheits- und Fitnesswelt gerückt ist. Doch was sind Faszien überhaupt, und warum lohnt es sich, ihnen besondere Aufmerksamkeit zu schenken?

In diesem Blogbeitrag erfährst du, was Faszien sind, welche Aufgaben sie in unserem Körper erfüllen und wie ein gezieltes Faszientraining deine Gesundheit und dein Wohlbefinden verbessern kann.


Frau macht Faszientraining mit der Faszienrolle
Faszientraining mit der Rolle

Was sind Faszien?

Faszien sind ein dreidimensionales Netzwerk aus bindegewebigen Strukturen,

die unseren gesamten Körper durchziehen. Sie umhüllen Muskeln, Organe, Knochen und sogar Blutgefäße und bilden eine Art "Verpackung", die alles miteinander verbindet und stabilisiert. Man kann sie sich wie ein elastisches Spinnennetz vorstellen, das für die Form, Funktion und Kommunikation in unserem Körper verantwortlich ist.


Aufgaben der Faszien:

  1. Stabilität und Struktur: Sie geben dem Körper Halt und Form.

  2. Beweglichkeit: Faszien unterstützen die gleitende Bewegung von Muskeln und Gelenken.

  3. Schutz: Sie wirken wie ein Polster und schützen empfindliche Strukturen.

  4. Kommunikation: Faszien enthalten zahlreiche Nervenenden und spielen eine wichtige Rolle bei der Weiterleitung von Signalen.


Warum können Faszien Probleme verursachen?

Faszien sind anfällig für Stress, Bewegungsmangel, Fehlhaltungen oder Überbelastung. Wenn sie verkleben, verhärten oder ihre Elastizität verlieren, kann das zu einer Reihe von Beschwerden führen, wie zum Beispiel:


  • Rücken- und Nackenschmerzen

  • Bewegungseinschränkungen

  • Verspannungen und Muskelkater

  • Eingeschränkter Energiefluss


Was bringt mir Faszientraining?

Ein gezieltes Faszientraining kann helfen, das fasziale Gewebe gesund und geschmeidig zu halten. Es hat nicht nur gesundheitliche Vorteile, sondern wirkt sich auch positiv auf das Äußere aus. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile:


1. Verbesserte Beweglichkeit:

Durch die Stimulation der Faszien erhöht sich die Flexibilität der Muskeln und Gelenke, was insbesondere mit zunehmenden Alter immer wichtiger wird.


2. Schmerzlinderung:

Verklebte oder verhärtete Faszien sind häufig die Ursache von Schmerzen. Regelmäßiges Training kann diese Verklebungen lösen und Verspannungen reduzieren.


3. Bessere Haltung:

Faszientraining stärkt das Bindegewebe und unterstützt eine aufrechte Haltung, indem es Ungleichgewichte ausgleicht.


4. Steigerung der Leistungsfähigkeit:

Elastische und gut funktionierende Faszien verbessern die Übertragung von Muskelkräften, was deine körperliche Leistungsfähigkeit steigert.


5. Wohlbefinden und Stressabbau:

Faszien sind eng mit unserem Nervensystem verbunden. Ein Training wirkt entspannend und hilft, Stress abzubauen.


6. Verbessertes Aussehen:

Geschmeidige und gesunde Faszien tragen zu einer straffen, elastischen Haut bei und können Cellulite reduzieren. Das Bindegewebe wirkt gefestigt, was zu einem jugendlicheren Erscheinungsbild beiträgt.


Faszientraining ist eher Wellness für den Körper - als Sport!

Wie funktioniert Faszientraining?

Faszientraining kann auf verschiedene Weisen erfolgen. Zu den effektivsten Methoden gehören:

1. Spezielle Dehnübungen:

Langsame, dynamische Dehnungen helfen, die Elastizität der Faszien zu verbessern.

3. Schwingende Bewegungen:

Federnde, rhythmische Bewegungen sorgen für ein "Pumpeffekt" der das Bindegewebe mit Gewebewasser und Nährstoffen versorgt. Das ist wichtig für den Reparaturprozess der Faszien.


2. Rollen mit der Faszienrolle:

Das sogenannte Self-Myofascial-Release (SMR) mit einer Faszienrolle löst Verklebungen und fördert die Durchblutung. Die Rolle ist hilft vor allem die fasziale Oberfläche der Haut und zu bearbeiten.


Fazit

Faszien spielen eine zentrale Rolle für unsere Gesundheit, Beweglichkeit und unser Wohlbefinden. Ein regelmäßiges Faszientraining hilft, das Bindegewebe elastisch und funktionstüchtig zu halten, Schmerzen vorzubeugen und unsere Leistungsfähigkeit zu steigern.

Egal, ob du Sportler, Yogabegeisterter oder Einsteiger bist – dein Körper wird es dir danken! Also schnapp dir deine Faszienrolle oder starte mit ein paar einfachen Dehnübungen und spüre selbst, wie gut es tut!


Wolltest du schon immer Faszientraining mal ausprobieren?

Jetzt hast du die Möglichkeit, mein Faszientraining kostenlos kennen zu lernen und für dich auszuprobieren.



45 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page